Vergangene Termine
- 2023-10-19T16:00:00+02:00
- 2023-10-19T19:00:00+02:00
- online via Zoom
Corporate Identity (Teilnehmerinnen & Alumnae)
Zeit: 16:00
online via Zoom
Wie präsentierst du dich als starke Marke im Markt? Mit einem überzeugenden Branding und einer stimmigen Corporate Identity. Dazu braucht es kein großes Budget. Nur Klarheit über deine Positionierung. Und das richtige Handwerkszeug, damit du deinen ganz individuellen Ausdruck findest. Genau darum geht es in diesem Workshop für Alumnae und Gründungsinteressierte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- 2023-10-17T09:00:00+02:00
- 2023-10-17T17:00:00+02:00
- Online via Zoom
Get together & Die passende Rechtsform finden und die rechtlichen Rahmenbedingungen im Unternehmertum & Erfolgreich Netzwerken
Zeit: 09:00
Online via Zoom
9-10 Uhr: Get Together Im Get Together kommt ihr als Teilnehmerinnen des Programms zusammen. Es gibt die Möglichkeit über Probleme zu sprechen, sich auszutauschen sowie grundsätzlich Fragen zum Programm zu stellen. 10.30 - 13.30 Uhr: Die passende Rechtsform wählen Im Workshop wird ein Überblick über verschiedene Rechtsformen gegeben sowie darauf eingegangen, welche Konsequenzen die jeweiligen Rechtsformen haben. 14-17 Uhr: Erfolgreich Netzwerken Der erste Schritt, um zu lernen, wie man effektiv netzwerkt, besteht darin, es nicht mehr als „Arbeit“ oder notwendiges Übel zu betrachten. Zu Netzwerken bedeutet nachhaltige und professionelle Beziehungen aufzubauen. Wenn Sie Beziehungen auf die richtige Weise aufbauen, können Sie Ihr Profil und Ihr Bewusstsein für sich selbst und/oder Ihr Unternehmen stärken. In diesem Workshop erfahren Sie, wann und wie Sie sich vernetzen können und lernen anhand von Best Practices-Beispielen, wie sie sich online und offline erfolgreich vernetzen.
- 2023-10-17T09:00:00+02:00
- 2023-10-17T13:00:00+02:00
- online via Zoom
Get together & Die passende Rechtsform finden und die rechtlichen Rahmenbedingungen im Unternehmertum
Zeit: 09:00
online via Zoom
9-10 Uhr: Get Together Im Get Together kommt ihr als Teilnehmerinnen des Programms zusammen. Es gibt die Möglichkeit über Probleme zu sprechen, sich auszutauschen sowie grundsätzlich Fragen zum Programm zu stellen. 10.30 - 13.30 Uhr: Die passende Rechtsform wählen Im Workshop wird ein Überblick über verschiedene Rechtsformen gegeben sowie darauf eingegangen, welche Konsequenzen die jeweiligen Rechtsformen haben.
- 2023-10-11T12:00:00+02:00
- 2023-10-11T13:00:00+02:00
- Zoom-Meeting beitreten https://hu-berlin.zoom-x.de/j/69277020685?pwd=T1EzLzlCSzdlY25PZXNuQm43NzdkQT09 Meeting-ID: 692 7702 0685 Passwort: 758152
Erstiwochen: Das Büro der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten stellt sich vor
Zeit: 12:00
Zoom-Meeting beitreten https://hu-berlin.zoom-x.de/j/69277020685?pwd=T1EzLzlCSzdlY25PZXNuQm43NzdkQT09 Meeting-ID: 692 7702 0685 Passwort: 758152
Was tun bei Diskriminierungen? Was tun bei erlebter oder beobachteter sexualisierter Belästigung und Gewalt?
- 2023-10-10T10:00:00+02:00
- 2023-10-10T13:00:00+02:00
- Online via Zoom
Das 1x1 der Marken- und Patentanmeldung
Zeit: 10:00
Online via Zoom
10-13 Uhr: Das 1x1 der Marken- und Patentanmeldung Im Workshop werden wir uns anschauen, wie eine Marke erfolgreich und kostengünstig angemeldet werden kann. Dafür betrachten wir die notwendigen Vorschritte und gehen auf Grundlegendes zum Markenrecht ein. Interessentinnen wird anschließend noch ein Überblick über das Patentrecht gegeben.
- 2023-10-10T10:00:00+02:00
- 2023-10-10T16:00:00+02:00
- online via Zoom
IT-Sicherheit von Anfang an & Das 1x1 der Marken- und Patentanmeldung
Zeit: 10:00
online via Zoom
10-13 Uhr: IT-Sicherheit von Anfang an IT-Sicherheit ist ein weites Spektrum, das häufig während der Gründungsphase hinten runter fällt und doch so zentral ist. Spätestens wenn Investor*innen oder Kreditgeber*innen erfragen, wie sensible Daten geschützt werden, müssen auf die Schnelle geeignete Sicherheitsmaßnahmen gefunden werden. Das muss nicht sein! Der Workshop gibt euch einen Überblick, wie ihr bereits von Anfang an sicher im Netz unterwegs seid. 14-16 Uhr: Das 1x1 der Marken- und Patentanmeldung Im Workshop werden wir uns anschauen, wie eine Marke erfolgreich und kostengünstig angemeldet werden kann. Dafür betrachten wir die notwendigen Vorschritte und gehen auf Grundlegendes zum Markenrecht ein. Interessentinnen wird anschließend noch ein Überblick über das Patentrecht gegeben.
- 2023-09-26T10:00:00+02:00
- 2023-09-26T13:00:00+02:00
- Online via Zoom
Rund ums Personal Branding
Zeit: 10:00
Online via Zoom
Personal Branding bedeutet den eigenen (Online-)Auftritt so zu perfektionieren, das man bestenfalls mit den eigenen Inhalten aus der Masse heraussticht. Im Workshop werden wir uns anschauen, wie ein gutes, d.h. authentisches Storytelling gelingen kann. Zudem lernt ihr unterschiedliche Formen von Content kennen und wann welcher Content Sinn macht.
- 2023-09-26T10:00:00+02:00
- 2023-09-26T13:00:00+02:00
- online via Zoom
Rund ums Personal Branding
Zeit: 10:00
online via Zoom
Personal Branding bedeutet den eigenen (Online-)Auftritt so zu perfektionieren, das man bestenfalls mit den eigenen Inhalten aus der Masse heraussticht. Im Workshop werden wir uns anschauen, wie ein gutes, d.h. authentisches Storytelling gelingen kann. Zudem lernt ihr unterschiedliche Formen von Content kennen und wann welcher Content Sinn macht.
- 2023-09-25T16:00:00+02:00
- 2023-09-25T20:30:00+02:00
- Auditorium (Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum / Geschwister-Scholl-Straße 1/3)
Pitch Markt-/Wettbewerbsanalyse
Zeit: 16:00
Auditorium (Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum / Geschwister-Scholl-Straße 1/3)
Markt- & Wettbewerbsanalyse bilden die Basis für euren Pitch. Vergleichbar zum State of the Art in einer Forschung ist es wichtig die eigene Gründungsidee in der Unternehmenslandschaft zu verorten und die Konkurrenz zu kennen. In diesem Pitch pitcht ihr vor einer internen Jury eure Ergebnisse zur Markt- & Wettbewerbsanalyse. Was ihr gewinnen könnt, wird noch bekannt gegeben.
- 2023-09-21T16:00:00+02:00
- 2023-09-21T19:00:00+02:00
- online via Zoom
Gründerinnen unter sich - gemeinsam lernen und wachsen (Austauschrunde zwischen Teilnehmerinnen und Alumnae)
Zeit: 16:00
online via Zoom
Gemeinsam reflektieren wir: Wie können wir uns gemeinsam unterstützen? Wie habe ich vom MFP profitiert und wo stehe ich jetzt? Wie stelle ich mir meine/unsere Zukunft vor? Was begeistert mich an meiner Idee? Welche Hürden stellen sich einem in den Weg? Was habe ich im MFP über mich selbst gelernt?