Humboldt-Universität zu Berlin - Die zentrale Frauenbeauftragte

Zukünftige Termine

  • 2023-04-04T10:00:00+02:00
  • 2023-04-04T13:00:00+02:00
  • Präsenz: Räume des Startupservices - Luisenstraße 53 - im Raum Charlottenburg (EG hinter der Treppe links) Trainerinnen: Katja Brunner (Startupservice der HU & Humboldt Innovation GmbH)
April 4 Dienstag 2023

Zeit: 10:00

Präsenz: Räume des Startupservices - Luisenstraße 53 - im Raum Charlottenburg (EG hinter der Treppe links) Trainerinnen: Katja Brunner (Startupservice der HU & Humboldt Innovation GmbH)

Pitching ist eine alltägliche Aufgabe im Leben einer Unternehmerin. Sie pitchen vor Investor*innen, Kund*innen und Mitarbeiter*innen. Die Essenz eines Pitches ist es, eine Idee zu transportieren, mit dem Ziel, dass der Empfänger des Pitches die Botschaft sehr klar und schnell versteht. Unser Pitch-Training umfasst die folgenden Aspekte: a) Pitchen nach der Kommunikationstheorie: Was sind die wissenschaftlichen Grundlagen und Verhaltenseffekte eines persönlichen Pitches. b) Verschiedene Arten von Pitches: Welche unterschiedlichen Pitcharten gibt es (One sentence, elevator pitch, 5 min pitch) und wie man mit verschiedenen Stakeholdern umgeht (Investor's pitch, sales pitch) c) Was ihr für den Aufbau Eures Pitches benötigt: Wir gehen Euren Pitch Schritt für Schritt durch. d) Trainiert Eure Bühnenpräsenz: Wir werden einige grundlegende Aufwärmtechniken durchführen, um Gefühle und Emotionen kurz vor einer großen Präsentation kontrollieren und gewinnbringend nutzen zu können.

  • 2023-04-11T10:00:00+02:00
  • 2023-04-11T13:00:00+02:00
  • online via Zoom
April 11 Dienstag 2023

Zeit: 10:00

online via Zoom

Als Gründerin ist es nicht nur wichtig über eine Geschäftskonzept zu verfügen, das Kund*innen wirklich anspricht, sondern auch andere spielerisch vom eigenen Produkt oder Dienstleistung zu überzeugen. Der Workshop lädt dazu ein charmant und spielerisch andere von sich und der Gründungsidee zu überzeugen.

  • 2023-04-11T18:00:00+02:00
  • 2023-04-11T20:00:00+02:00
  • Hybrid: Hörsaal 1072 im Hauptgebäude, Unter den Linden 6 und via Zoom
April 11 Dienstag 2023

Zeit: 18:00

Hybrid: Hörsaal 1072 im Hauptgebäude, Unter den Linden 6 und via Zoom

Frauen sind nach wie vor in Fürhungsgremien kaum vertreten. Und das obwohl die Vorteile einer geschlechterausgewogenen Führung nachgewiesen sind. Freiwillige Vereinanbarungen und Selbstverpflichtung der deutschen Wirtschaft aus dem Jahr 2001 hat bisher nicht viel gebracht. FiDAr engagiert sich seit Jahren für für einen höheren Frauenanteil in den Führungsebenen der Wirtschaft zu gewinnen. Gemeinsam mit einer Vertreterin von FiDAr und Mentorin im Programm, Karolina Decker, wollen wir diskutieren: Was braucht es, um endlich mehr Frauen in Aufsichtsräten vertreten zu sehen?

  • 2023-04-18T10:00:00+02:00
  • 2023-04-18T13:00:00+02:00
  • Präsenz: HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin - Raum 2070A
April 18 Dienstag 2023

Zeit: 10:00

Präsenz: HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin - Raum 2070A

Unsere persönliche Identität setzt sich aus vielen Puzzleteilen von Alter, Geschlecht, Hautfarbe bis hin zu Weltanschauung und spezifischen Lebenserfahrungen zusammen. Sie beeinflusst unsere Entscheidungen beim Gründen und Aufbau eines Unternehmens von Produktdesign, Geschäftsmodell bis zur Teamauswahl. Ein besseres Verständnis für unsere eigene Identität lässt uns Fehler und blanke Flecken vermeiden und unsere persönlichen Stärken und Voraussetzungen besser nutzen. So können wir unsere Entscheidungen, unser Unternehmen und Produkt oft besser verstehen, erklären und verkaufen. In diesem Workshop erarbeiten wir mit einem angepassten Diversitätsrad für Gründer*innen was persönliche Identität ist und warum sie eine wichtige Rolle beim Gründen spielt. Anhand unseres eigenen Startups Equalista verdeutlichen wir, wie Identität praktische Geschäftsentscheidungen beeinflussen kann. In praktischen Übungen lernen die Teilnehmer*innen ihre eigene Gründungsidentität zu erforschen und reflektieren. Was die Teilnehmer*innen im Workshop erwartet: ● Was ist persönliche Identität und das Diversitätsrad ? ● Warum spielt persönliche Identität eine Rolle beim Gründen? ● Welche Dimensionen von Identität sind für Gründer*innen bedeutsam? ● Was ist meine Gründer*innen-Identität? ● Viele praktische Beispiele und Übungen

  • 2023-04-25T09:00:00+02:00
  • 2023-04-25T13:30:00+02:00
  • Präsenz: HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin - Raum 1066e
April 25 Dienstag 2023

Zeit: 09:00

Präsenz: HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin - Raum 1066e

9-10 Uhr: Get together Im Get Together kommt ihr als Teilnehmerinnen des Programms zusammen. Es gibt die Möglichkeit über Probleme zu sprechen, sich auszutauschen sowie grundsätzlich Fragen zum Programm zu stellen. 10.30 - 13.30 Uhr: Starkes Mindset entwickeln Mindset steht als Übergriff für die Art und Weise, wie wir auf Situationen und Menschen reagieren. Unser Mindset ist nicht in Stein gemeißelt, sondern wir verfügen über das Potenzial dieses zu verändern. Im Workshop schauen wir uns zunächst an, welche unterschiedlichen Formen von Mindsets es gibt, welche Art fürs Gründen erstrebenswert ist und wie dieses erreicht werden kann.

  • 2023-05-02T10:00:00+02:00
  • 2023-05-02T13:00:00+02:00
  • Präsenz: HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin - Raum 1066e
Mai 2 Dienstag 2023

Zeit: 10:00

Präsenz: HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin - Raum 1066e

Selbstverwaltet Als Vorbereitung auf euren ersten Pitch habt ihr die Möglichkeit drei Wochen lang jeweils Dienstags von 10-13 Uhr im Coworking nebeneinander an euren Pitches zu arbeiten und voreinander zu pitchen, um Feedback zu bekommen.

  • 2023-05-09T10:00:00+02:00
  • 2023-05-09T13:00:00+02:00
  • Raum 1066e
Mai 9 Dienstag 2023

Zeit: 10:00

Raum 1066e

Als Vorbereitung auf euren ersten Pitch habt ihr die Möglichkeit drei Wochen lang jeweils Dienstags von 10-13 Uhr im Coworking nebeneinander an euren Pitches zu arbeiten und voreinander zu pitchen, um Feedback zu bekommen.

  • 2023-05-16T09:00:00+02:00
  • 2023-05-16T13:00:00+02:00
  • Präsenz: HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin - Raum 1066e
Mai 16 Dienstag 2023

Zeit: 09:00

Präsenz: HU-Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin - Raum 1066e

9-10 Uhr: Get together Im Get Together kommt ihr als Teilnehmerinnen des Programms zusammen. Es gibt die Möglichkeit über Probleme zu sprechen, sich auszutauschen sowie grundsätzlich Fragen zum Programm zu stellen. 10-13 Uhr: Coworking, Pitch & Feedback von den anderen Als Vorbereitung auf euren ersten Pitch habt ihr die Möglichkeit drei Wochen lang jeweils Dienstags von 10-13 Uhr im Coworking nebeneinander an euren Pitches zu arbeiten und voreinander zu pitchen, um Feedback zu bekommen.

  • 2023-05-23T10:00:00+02:00
  • 2023-05-23T14:00:00+02:00
  • online via Zoom
Mai 23 Dienstag 2023

Zeit: 10:00

online via Zoom

ACHTUNG: Anmeldung erforderlich bis 17.05.2023 unter katja.brunner@humboldt-innovation.de Finale Vorbereitung auf den Pitch vor den Mentorinnen. Nach der Anmeldung erhaltet ihr einen Slot durch Katja, bei dem ihr pitcht und Feedback erhaltet. Euch steht es frei auch bei den anderen Pitches dabei zu sein.

  • 2023-05-25T18:00:00+02:00
  • 2023-05-25T20:30:00+02:00
  • online via Zoom
Mai 25 Donnerstag 2023

Zeit: 18:00

online via Zoom

In der Fuck Up Night stellen sich die Mentorinnen auf eine neue Weise vor. Nämlich in dem sie selbst von einer Situation berichten, in der sie gescheitert sind. Freut euch auf einen inspirierenden Abend!