Humboldt-Universität zu Berlin - Marga Faulstich-Programm

Überblick für Mentorinnen

 

Das Mentoring stellt eines der Kernsäulen des Marga Faulstich-Programms dar. Wir sind sehr bemüht euch als Mentorinnen bestmöglich in eurer Rolle zu unterstützen.

 

Das Mentorinnenhandbuch

Alle relevanten Infos zum Mentoring auf einen Blick.

 

Onboarding neuer Mentorinnen:

Donnerstag, 30.03.2023, 17-18 Uhr
Online via Zoom

 

Alle relevanten Termine auf einen Blick:

 

Mittwoch, 19.04.2023 - 18-20 Uhr: MFP Community Event: Gleichberechtigung, Frauen in Führungspositionen und Finanzen? Wo stehen wir und was braucht es?
Hybrid: Hörsaal 3038 im Hauptgebäude, Unter den Linden 6 und via Zoom

Frauen sind nach wie vor in Führungsgremien unterrepräsentiert. Und das obwohl die Vorteile einer geschlechterausgewogenen Führung nachgewiesen sind. Freiwillige Vereinbarungen und Selbstverpflichtung haben bisher nicht viel gebracht. Die gesetzlichen Vorgaben wirken, aber noch für zu wenige Unternehmen.

Gleichzeitig verdienen Frauen 18% weniger als Männer, das sind 4.81 € weniger Bruttoverdienst als Männer pro Stunde. Auch im Privaten zeigt sich der Gender Gap, denn: Frauen investieren ihr Geld deutlich weniger.

Zu Gast haben wir Monika Schulz-Strelow, Gründungspräsidentin von FidAR, und Karolina Decker, Geschäftsführerin von finmarie GmbH. FidAR (Frauen in die Aufsichtsräte) engagiert sich seit über 15 Jahren für einen höheren Frauenanteil in den Führungsebenen der Wirtschaft. Monika Schulz-Strelow wird auf die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe sowie generell die Arbeit von FidAR eingehen. Anschließend zeigt Karolina Decker die Gründe auf, wieso nach wie vor ein finanzielles Ungleichgewicht zwischen Frauen und Männer gibt und was jede Einzelne dagegen tun kann. Zum Schluss gibt es eine Paneldiskussion mit Fragen aus dem Publikum. 

Frauen sind nach wie vor in Führungsgremien unterrepräsentiert. Und das obwohl die Vorteile einer geschlechterausgewogenen Führung nachgewiesen sind. Freiwillige Vereinbarungen und Selbstverpflichtung haben bisher nicht viel gebracht. Die gesetzlichen Vorgaben wirken, aber noch für zu wenige Unternehmen.

Gleichzeitig verdienen Frauen 18% weniger als Männer, das sind 4.81 € weniger Bruttoverdienst als Männer pro Stunde. Auch im Privaten zeigt sich der Gender Gap, denn: Frauen investieren ihr Geld deutlich weniger.

Zu Gast haben wir Monika Schulz-Strelow, Gründungspräsidentin von FidAR, und Karolina Decker, Geschäftsführerin von finmarie GmbH. FidAR (Frauen in die Aufsichtsräte) engagiert sich seit über 15 Jahren für einen höheren Frauenanteil in den Führungsebenen der Wirtschaft. Monika Schulz-Strelow wird auf die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe sowie generell die Arbeit von FidAR eingehen. Anschließend zeigt Karolina Decker die Gründe auf, wieso nach wie vor ein finanzielles Ungleichgewicht zwischen Frauen und Männer gibt und was jede Einzelne dagegen tun kann. Zum Schluss gibt es eine Paneldiskussion mit Fragen aus dem Publikum.

 

Dienstag, 02.05.2023, 16-18 Uhr: Mentorinnen-Treffen und Onboarding
Online via Zoom

 

Donnerstag, 25.05.2023, 18–20.30 Uhr: Fuck Up Night
Online via Zoom

 

Donnerstag, 01.06.2023, 17–20.30 Uhr: Pitch vor den Mentorinnen
Online via Zoom

 

Donnerstag, 08.06.2023, 16–20 Uhr: Speed-Dating, anschließend Matching
Online via Zoom

 

Donnerstag, 15.06.2023, 17-21 Uhr: Vernetzungstreffen
Ort wird noch bekannt gegeben

 

Dienstag, 04.07.2023, 17-18 Uhr: Mentorinnen-Treffen
Online via Zoom

 

Donnerstag, 13.07.2023, 17.00-20.30 Uhr: Pitch Markt-/Wettbewerbsanalyse
Hybrid: Ort wird noch bekannt gegeben und via Zoom

 

Dienstag, 05.09.2023, 17-18 Uhr: Mentorinnen-Treffen
Online via Zoom

 

Dienstag, 17.10.2023, 17.30-18.30 Uhr: Mentorinnen-Treffen
Online via Zoom

 

Dienstag, 07.11.2023, 17-18 Uhr: Mentorinnen-Treffen PLUS Q&A Pitch-Night
Online via Zoom

 

Mittwoch, 30.11.2023, 17-21 Uhr: Pitch - Night
Hybrid: Ort wird noch bekannt gegeben und via Zoom

 

Donnerstag, 07.12.2023, 17-18.30 Uhr: Interne Abschlussveranstaltung
Online via Zoom

 

Der finale Pitch der Teilnehmerinnen

Als Abschluss des diesjährigen Marga Faulstich-Programms findet die Pitch-Night statt, in der die Teilnehmerinnen vor einer internen Jury gegeneinander antreten und zeigen können, was sie in den letzten Monaten für eine Entwicklung hingelegt haben. Am Ende wird eine Gewinnerin gekürt, die mit einem von euch ein exklusives Abendessen als Gewinn erhält.

 

Leitfaden zum finalen Pitch

Überblick über alle relevanten Bestandteile des finalen Pitches der Teilnehmerinnen.

 

zurück zur Startseite

 

Wir haben uns zum Ziel gesetzt das Startup Ecosystem massiv zu verändern:

50,7 % Frauenanteil in Startups!

Mach mit: Poste Beiträge mit den Hashtags #50,7ProzentFemStartups und #MargaFaulstichProgramm auf LinkedIn!