Marga Faulstich-Programm
Das exklusive Gründerinnenprogramm der HU
Das Marga Faulstich-Programm gibt dir das nötige Know-How und Selbstbewusstsein mit deiner Gründungsidee durchzustarten! Dabei spielt es keine Rolle, ob du in klassischer Form ein Produkt auf den Markt bringen willst oder ein gesellschaftliches Problem lösen möchtest.
Die Bewerbungsfrist für 2022 ist abgeschlossen.
Das Programm bietet:
- Workshops und Trainings
Lerne deine Zielkund*innen zu bestimmen, ein daran angelehntes Geschäftsmodell zu entwickeln und dein Produkt oder Dienstleistung erfolgreich zu vermarkten. Erstelle ein Pitch-Deck, das andere von deiner Gründungsidee überzeugt. Übe selbstsicher und durchsetzungsstark aufzutreten. - Mentoring
Eine erfolgreiche Unternehmerin begleitet dich individuell auf deinem Gründungsweg. Gehe mit ihr gemeinsam die gelernten Inhalte der Workshops durch und wende dies auf dein Gründungsprojekt an. Besprich mit ihr Ängste und Sorgen bezüglich deiner anvisierten Selbstständigkeit und nutze den reichen Erfahrungsschatz deiner Mentorin. - Individuelle Gründungsberatung durch den Startupservice der HU und Humboldt Innovation GmbH
Profitiere vom Know-How erfahrener Gründungsberater*innen, die bereits anderen erfolgreich in die Gründung verholfen haben. Prüft gemeinsam, an welchen Punkten deines Gründungsprojekts nachgebessert werden muss.
Mehr Infos zum Angebot des Startupservices im Programm. - Vernetzung mit Gleichgesinnten
Lerne andere Frauen kennen, die das gleiche Ziel verfolgen, wie du. Baue dir ein Netzwerk von Gleichgesinnten auf, die sich in ihrem Gründungsprojekt gegenseitig unterstützen.
Überblick über das Programm 2022
Fragen zum Marga Faulstich-Programm:
Caroline Kunert
Projektkoordinatorin Marga Faulstich-Programm
caroline.kunert@hu-berlin.de
030 - 2093-12835
Die Initiator*innen:
Das Marga Faulstich-Programm ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Team der zentralen Frauenbauftragten und dem von HU und Humboldt Innovation GmbH betriebenen Startupservice
Der Startupservice wird gemeinschaftlich vom Servicezentrum Forschung der HU und Humboldt-Innovation GmbH, einer Tochtergesellschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, betrieben.
Dieser unterstützt dich während des Programms in deinem Gründungsvorhaben auf folgende Weise:
- Mit kompetenten und erfahrenen Berater*innen schaust du dir individuell dein Gründungsvorhaben an und setzt dir Ziele, die du im Verlauf des Marga Faulstich-Programm verfolgst.
- In Workshops erhälst du das notwendige Knowhow zur Gründung.
- Der Startupservice verfügt über unterschiedliche Förderprogramme, für die du dich im Verlauf des Programms bewerben kannst. Der Startupservice berät dich gern zu passenden Programmen und dem Bewerbungsprozess.
- Du hast die Möglichkeit kostenlose Büros in den Inkubatoren in Mitte und Adlershof zu nutzen.
- Der Startupservice ermöglicht dir exklusiven Zugang zum Gründer*innen-Netzwerk.
- Du hast Zugang zu weiteren Netzwerkmöglichkeiten und Events der Berliner Startupszene.
Deine Ansprechpartnerin:
Katja Brunner
katja.brunner@humboldt-innovation.de
Moti-Spritzen von Mentorinnen und Trainer*innen am Programm teilzunehmen:
Weitere Informationen:
Überblick und Zeitplan des diesjährigen Programms
Mehr Informationen zu Angeboten des Startupservices
* Durch den Gender Star wird die soziale Konstruktion von Geschlecht aufgezeigt und auch Personen angesprochen, die sich nicht innerhalb des binären Systems ‘weiblich-männlich‘ bewegen.